… auch, wenn dies in der Realität leider oft der Fall ist.
Der Grund dafür? Die vorgestellten Konzepte werden nur an der theoretischen Oberfläche behandelt.
Deswegen gibt es jetzt die wissenschaftlich fundierten Eskalationsstufen: Für praktisch anwendbare und individuell erfahrbare Konflikttheorie.
Dadurch entsteht ein komplett neues Lernerlebnis, das besonders auch Kindern und Jugendlichen dabei hilft, ihr Konfliktverständnis tiefer auszubilden:
So einfach geht’s (Übungsablauf):
Komplexe Konflikttheorie verständlich machen und vermitteln:
Dafür setzen wir uns als Mediatorinnen und Trainerinnen im Bereich Kommunikation und Teambildung seit 20 Jahren und über 1000 mit Erfolg durchgeführten Workshops, Seminaren, Mediationen und Coachings ein.
Helga Neumann hat die neun Eskalationsstufen für den pädagogischen Bereich von Klaus-Martin Grebe illustrieren lassen. Wir haben ihre Arbeit weiterentwickelt, um unseren Kolleg*innen eine spannende und verständliche Vermittlung der Konflikttheorie zu ermöglichen.
Ja, da die illustrierten Eskalationskarten auf eine interaktive und leicht erfahrbares Konfliktverständnis abzielen.
Aus 450 gr. Karton. Für die mehrfache Benutzung in Klassen und vor allem auf dem Fußboden empfehlen wir eine Laminierung.
Nein, allerdings ist es hilfreich, ein bis zwei Konflikte einmal durch die Brille der Eskalationsstufen angeschaut zu haben und, um auf Nachfragen antworten zu können, ein weiteres Beispiel für jede Stufe im Kopf zu haben.