Konflikte sind Teil unseres sozialen Miteinanders. Die Kunst liegt darin, sie erfolgreich zu meistern und gemeinsam an ihnen zu wachsen. Dafür braucht es einen geschützten Rahmen, in dem beide Konfliktparteien auf Augenhöhe aufeinander treffen und gemeinsam eine Einigung finden.
So einfach geht’s:
Beate Rothmaler, Diplom-Pädagogin, Coach und Mediatorin
“Der Friedensteppich hat mich so sehr begeistert, dass ich meine Kinder (9 und 11 Jahre) anregte, diese Methode der Konfliktlösung zu nutzen. Meine Kinder nahmen das Angebot dankend an und „beschreiten“ den Friedensteppich tatsächlich regelmäßig.”
Torben Woitas, Erzieher und Mediator
“Durch den Friedensteppich können Konflikte zwischen allen Altersgruppen im Freizeit und Schulkontext eigenständig und schrittweise vereinfacht und bewältigt werden. Ohne große Anleitung eines Außenstehenden.”
Dorette Gontschorek, ehrenamtliche Schulmediatorin SiS
„Wir haben uns mehrfach in der Schule vorgestellt und haben viel Applaus für unsere Präsentationen mit dem Friedensteppich erhalten. Alle nachfragenden Lehrer*innen waren begeistert von der Erfindung!!!
Mir hats auch Spaß gemacht und die Kleinen wollten den Friedensteppich gleich ausprobieren. Haben sie mutig prima bestanden.“
Der Friedensteppich ist bei 30 Grad maschinenwaschbar. Eine Waschanleitung schicken wir zu.
Der Friedensteppich besteht aus 100% recycelten Polyester.
Ja, wir können den Friedensteppich auch in Grau mit farbigen Kreisen liefern und gegen Aufpreis von 20 € auch mit Ihrem Firmenlogo.
Ja, und zwar die Friedenskarten im praktischen Visitenkartenformat. Bei Interesse einfach hier klicken. Alternativ können Sie uns auch gerne Ihre Wunschgröße mitteilen. Dafür einfach hier klicken. Wir melden uns anschließend bei Ihnen.
Weil die Einigung Zeit braucht und einige Schritte durchlaufen muss, damit die Lösung hält: Das ist symbolisch durch die Zeit des Aufeinanderzugehens dargestellt.
Auf den ersten Blick nichts, denn der Friedensteppich lehnt sich an die Pace-Fahne des italienischen Philosophen und Antifaschisten Aldo Capitini an. Als 2003 der amerikanische Überfall auf den Irak begann, flatterten auf den Balkonen und von den Fensterbrettern Italiens bunte Fahnen mit dem Schriftzug PACE. Die Regenbogenflagge geht zurück auf Capitini, der sie erstmals in den 60ern beim seitdem jährlich stattfindenden Friedensmarsch von Perugia nach Assisi verwendete. Seitdem ist seine „Bandiera della Pace“ Symbol der Friedensbewegung. Auf den zweiten Blick eint ein Ideal beide Gruppen: Das Engagement für ein selbstbestimmtes Leben in Frieden.
In unserem Newsletter informieren wir Sie unregelmäßig, aber kostenlos, über neue Produkte und versorgen Sie mit Hintergrundinformationen sowie Anwendungsmöglichkeiten zu unseren Produkten.
Auch Literaturtipps, Infos rund um Konfliktmanagement, Mediation, Teambildung und gelungene Kommunikation teilen wir gern mit Ihnen.
Melden Sie sich kostenlos an! Abonnieren Sie unseren Newsletter jetzt!